Wissen vermitteln - Kompetenzen erarbeiten
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung für Ihr Unternehmen. In Seminaren und Vorträgen zeigen wir Ihnen, wie Sie die grüne Wende in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen. Sammeln Sie hilfreiches Wissen für sich und Ihre Mitarbeiter und erwerben Sie in intensiven Workshops die Kompetenzen.
Vortrag
Krötenwanderung
Oder, wie die Kröten gleichzeitig über die Straße und in meine Tasche kommen. Nur scheinbar schließen sich Nachhaltigeit und eine erfolgreiche Unternehmensführung aus. Erfahren Sie in einer kurzweiligen und informativen Stunde, wie Sie mit der gründen Wende gleichzeitig Gewinn für die Umwelt und Ihr Unternehmen machen.
Like a Boss
Nachhaltigkeit ist Chefsache. Die grüne Wende im Unternehmen wird häufig zum Schlingerkurs, denn Nachhaltigkeit wird vielerorts nur halbherzig und zaghaft angegangen. Die Folge: unzufriedene Chefs und Mitarbeiter und ein Verlust an Geld und Image. Doch es geht auch anders.
Wasch mich grün...
…aber mach mich nicht naß.” Authentisch werben – Greenwashing vermeiden. Eins ist gewiss. Früher oder später wird aufgedeckt wer nicht die Wahrheit sagt. In Zeiten von Fake News und Social Media verliert man durch Greenwashing nicht nur sein gutes Image sondern ganz schnell auch viele Kunden. Dabei steckt in authentischer Werbung der Schlüssel zum Erfolg.
Inhouse-Seminare und Workshops
Green Marketing im Handwerk
Das Handwerk zählt zu den wichtigsten Sektoren in unserer Wirtschaft. Mit Innovationskraft und dem Sinn für Tradition haben Handwerksbetriebe in Sachen Nachhaltigkeit ein riesiges Potenzial. In diesem Ganztages-Workshop erarbeiten wir gemeinsam, welches grüne Potenzial in Ihrem Unternehmen steckt.
Grundlagen des Nachhaltigkeitsreportings
Der Nachhaltigkeitsbericht ist parallel zum Geschäftsbericht in vielen Unternehmen bereits eine feste Größe. Doch gerade im Mittelstand ist das Nachhaltigkeitsreporting noch nicht sehr weit verbreitet. Das Seminar gibt einen Überblick über die Potenziale, Methoden und die Herangehensweise beim CSR- bzw. Nachhaltigkeitsbericht.
Stakeholder-Dialog, erfolgreich kommunizieren
Der grüne Wandel im Unternehmen kann nur gelingen, wenn die relevanten Anspruchsgruppen (Stakeholder) mit einbezogen werden. Die Herausforderung dabei ist die teilweise widersprüchlichen Ziele in ein erfolgreiches Gesamtkonzept zu integrieren.
Klimaschutz und Dienstleitung
Wer sagt, dass es in Dienstleistungsunternehmen nicht effektive Maßnahmen zum Klimaschutz gibt? In unserem Ganztages-Workshop erarbeiten wir konkrete Maßnahmen, wie Sie wirkungsvoll das Klima draußen aber auch in Ihrem Unternehmen verbessern können.
CSR. Potenzial erkennen und entwickeln
Niemand kennt Ihr Unternehmen so genau wie Sie selbst. Basierend auf der CSR-Potenzialanalyse entwickeln wir in dem zweitägigen Workshop ihre individuelle CSR-Strategie. Präzise an den Erfordernissen Ihres Betriebs ausgerichtet mit dem Blick auf den größtmöglichen Erfolg.
Inklusion
Social Media für Menschen mit Behinderung
Soziale Netzwerke spielen bei der Inklusion von Menschen mit Behinderung eine zentrale Rolle. Besonders wichtig dabei ist die Vermittlung von Kompetenzen im Umgang mit Facebook & Co. Das halbtägige interaktive Seminar zeigt spielerisch und in leichter Sprache auf, worauf es bei der Nutzung sozialer Medien ankommt.
Partnersuche im Internet
Menschen mit Behinderung sind bei der Partnersuche vor große Herausforderungen gestellt. Das Internet ist dabei häufig die einzige Möglichkeit die Partnerin oder den Partner zu finden. Worauf es bei der Partnersuche im Internet ankommt, wie es in punkto Sicherheit steht und viele individuelle Tipps erfahren die Teilnehmer in dem ganztägigen Workshop.
Medienpädagogik bei der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Die Vermittlung von Medienkompetenz ist – nicht nur – aber ganz besonders bei der Arbeit mit Menschen mit Behinderung von Bedeutung. An deren Ursprung steht das Wissen um die Grundlagen aber auch die konkrete Ausgestaltung von Maßnahme und Projekten bei Lehrkräften, MitarbeiterInnen in sozialen Einrichtungen und Verbänden oder auch Angehörigen.